Einführung
Ubiquinol ist eine besondere Form des bekannten Coenzyms Q10. Während Coenzym Q10 in zwei Formen vorkommt – Ubiquinon (oxidiert) und Ubiquinol (reduziert) – ist Ubiquinol die Form, die der Körper direkt verwenden kann. Doch wie genau wird es im Organismus genutzt und warum spielt es eine Rolle bei der Energiegewinnung?
Was ist Ubiquinol?
Ubiquinol ist die aktive Form von Coenzym Q10 und kommt in nahezu allen Körperzellen vor. Der Name „Ubiquinol“ stammt vom lateinischen Wort ubique („überall“), da es in fast jeder Zelle nachweisbar ist.
- Funktion: Ubiquinol ist Teil der sogenannten Atmungskette in den Mitochondrien, die für die Energieproduktion in den Zellen verantwortlich ist.
- Unterschied zu Q10: Während Ubiquinon zuerst umgewandelt werden muss, kann Ubiquinol direkt in biochemischen Prozessen wirken.
Ubiquinol und die Energiegewinnung
Die Mitochondrien – oft als „Kraftwerke der Zellen“ bezeichnet – spielen eine zentrale Rolle in der Energieproduktion (ATP).
- Ubiquinol ist an der Elektronenübertragung in der Atmungskette beteiligt.
- Es hilft, dass Nährstoffe wie Kohlenhydrate und Fette effizient in Adenosintriphosphat (ATP) umgewandelt werden können.
- ATP ist die universelle „Energieeinheit“, die der Körper für alle wichtigen Prozesse nutzt – vom Muskelaufbau bis zur Signalübertragung in den Nervenzellen.
Natürliche Quellen von Ubiquinol
Ein Teil des Ubiquinols wird vom Körper selbst hergestellt. Zusätzlich kann es über die Ernährung aufgenommen werden:
- Fisch (z. B. Makrele, Thunfisch, Sardinen)
- Fleisch (vor allem Innereien wie Leber oder Herz)
- Nüsse (z. B. Erdnüsse, Pistazien)
- Hülsenfrüchte
Ubiquinol in Ergänzungsform
Da die körpereigene Produktion mit zunehmendem Alter sinken kann, greifen viele Menschen auf Nahrungsergänzungen mit Ubiquinol zurück. Dabei handelt es sich um eine Form, die der Körper besonders leicht aufnehmen und direkt verwenden kann.
👉 Entdecken Sie bei Hanoju hochwertige Ubiquinol-Produkte:
Fazit
Ubiquinol spielt eine Schlüsselrolle in der Energieproduktion des Körpers. Es ist die aktive Form von Coenzym Q10, die direkt in den Zellen genutzt wird, um ATP bereitzustellen. Sowohl über die Ernährung als auch über Nahrungsergänzungen kann der Körper damit versorgt werden.
Quellen / Weiterführende Literatur
- National Center for Biotechnology Information (NCBI)
- Linus Pauling Institute – Oregon State University
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)








Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.